Zubehör: Flexstäbe
Durch den Einsatz verschiedener Flexstäbe (spiral, rund gerillt oder glatt), wird das Schleifmaterial optimal gebrochen und eine gleichmässige Flexibilität der verschiedenen Materialien erreicht.
Die Auflistung gilt als Anhaltspunkt und es bestehen fliessende Übergänge zwischen den Materialien und den zu verwendenden Flexstäben. Mit unseren Flexstäben können alle gängigen Materialien geflext werden und die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig (Materialtabelle als pdf-File).
Sehr empfindliche, leichte Materialen
- Spiraler Flexstab Typ 47258.
Feine Materialien
- Spiraler Flexstab Typ 47235.
- Rund gerillter Flexstab Typ 3036.
- Rund gerillter Flexstab Typ 3015363.
Mittlere Materialien
- Spiraler Flexstab Typ 47235.
- Spiraler Flexstab Typ 47216.
- Rund gerillter Flexstab Typ 30412.
- Rund gerillter Flexstab Typ 30416.
- Rund gerillter Flexstab Typ 3015363.
Schwere Materialien
- Spiraler Flexstab Typ 47216.
- Rund gerillter Flexstab Typ 30416.
Sehr schwere Materialien
- Rund gerillter Flexstab Typ 30536.
Fiber
- Rund gerillter Flexstab Typ 30536.
Spirale Flexstäbe

Spirale Flexstäbe
- Typ 47258
Spezialausführung für sehr empfindliches, leichtes Material.
Satz bestehend aus 4 Stück (2 rechts, 2 links). - Typ 47235
Normalausführung für feines bis mittleres Material.
Satz bestehend aus 4 Stück (2 rechts, 2 links). - Typ 47216
Normalausführung für mittleres bis schweres Material.
Satz bestehend aus 4 Stück (2 rechts, 2 links).
Rund gerillte Flexstäbe

Rund gerillte Flexstäbe
- Typ 3036
Normalausführung für feines Material. - Typ 30412
Normalausführung für mittleres Material. - Typ 30416
Normalausführung für mittleres bis schweres Material.
Auch zur Verwendung anstelle von Spiral-Stäben in einem Satz à 6 Stück. - Typ 30536
Normalausführung für schwerste Materialien (auch Fiber).
Verwendung als Satz à 5 Stück Typ 30536 und 1 Stück Typ 3036 am Ende. - Typ 3015363
Spezialausführung für leichtes/mittleres Material.
Auch zur Verwendung anstelle von Spiral-Stäben in einem Satz à 6 Stück. - Rund/glatt (ohne Rillen)
Standard Durchmesser 25 mm (30 mm auf Anfrage).
Flexprinzip Flexer Typ FCK und Flexer Typ FCS
Beschreibung Flexmuster
Einfachflex (A)
Das Material wird 90° zur Laufrichtung gebrochen.
Werkzeuge: Flexmesser und ungerillte Flexstäbe (rund/glatt)
Doppelflex (B)
Das Material wird beidseitig 40° zur Laufrichtung gebrochen.
Werkzeuge: spirale Flexstäbe
Längsflex (C)
Das Material wir in Laufrichtung gebrochen.
Werkzeug: rund gerillte Flexstäbe
Combiflex, dreifach (C)
Das Material wird in Laufrichtung und beidseitig 40° zur Laufrichtung gebrochen.
Werkzeuge: rund gerillte Flexstäbe und spirale Flexstäbe
Combiflex, vierfach (E)
Das Material wird in Laufrichtung, beidseitig 40° zur Laufrichtung und 90° zur Laufrichtung gebrochen.
Werkzeuge: Flexmesser, rund gerillte Flexstäbe, spirale Flexstäbe, ungerillte Flexstäbe (rund/glatt)
Anordnungsmöglichkeiten
Die dargestellten Anordnungen dienen als Beispiele. Es können verschiedenste Stabtypen angeordnet werden.
Beispiel 1
Anordnung: 6 Flexstäbe der gleichen Sorte (z.B. Flexstab Typ 30536).
Beispiel 2
Anordnung: 1x Flexstab rund/glatt beim Eintritt, gefolgt von 2×2 spiralen Flexstäben (z.B. Flexstab Typ 47235) sowie 1x Flexstab rund/glatt beim Austritt.
Beispiel 3
Anordnung: 1x Flexstab rund gerillt beim Eintritt (z.B. Flexstab Typ 3036), gefolgt von 2×2 spiralen Flexstäben (z.B. Flexstab Typ 47235) sowie 1x Flexstab rund/glatt beim Austritt.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Tel. +41 52 720 70 30
info@amackerschmidag.com